- Pym
- Pym[pɪm],1) Barbara Mary Crampton, englische Schriftstellerin, * Oswestry (County Shropshire) 6. 6. 1913, ✝ Oxford 11. 1. 1980; studierte in Oxford; arbeitete am International African Institute in London. Ihre tragikomische Romane aus dem englischen Mittelstandsmilieu, häufig um unverheiratete, alternde Frauen und deren unerwiderte Liebe, wurden zunächst kaum beachtet, gelangten jedoch ab 1977 (u. a. dank des Eintretens von P. Larkin für sie) zu großer Popularität.Werke: Romane: Excellent women (1952; deutsch Vortreffliche Frauen); A glass of blessings (1959; deutsch Ein Glas voll Segen); Quartet in autumn (1977; deutsch Quartett im Herbst); The sweet dove died (1978; deutsch Das Täubchen); A few green leaves (1980); An unsuitable attachment (herausgegeben 1982); Crampton Hodnet (herausgegeben 1985; deutsch Tee und blauer Samt); An academic question (herausgegeben 1986; deutsch Die Frau des Professors).K. A. Ackley: The novels of B. P. (New York 1989);M. Cotsell: B. P. (New York 1989);R. Liddell: A mind at ease. B. P. and her novels (London 1989);A. Weld: B. P. and the novel of manners (London 1992).2) John, englischer Politiker, * Brymore (County Somerset) 1583/84, ✝ London 8. 12. 1643; seit 1621 Mitglied des englischen Unterhauses, unterstützte 1628 die Petition of Right und nahm in der Zeit der Parlamentsaufhebung (1629-40) Verbindung zur puritanischen Opposition auf, deren Führer im Kampf gegen Karl I. er ab 1640 im Langen Parlament war. 1643 erreichte er für die Parlamentspartei ein Bündnis mit den Schotten.
Universal-Lexikon. 2012.